Behandelter Abschnitt 1Sam 17,4851
Verse 48–51 | David besiegt und tötet Goliath
48 Und es geschah, als der Philister sich aufmachte und ging und näher kam, David entgegen, da eilte David und lief der Schlachtreihe zu, dem Philister entgegen. 49 Und David fuhr mit seiner Hand in die Tasche und nahm einen Stein heraus, und er schleuderte und traf den Philister an seine Stirn; und der Stein drang in seine Stirn, und er fiel auf sein Angesicht zur Erde. 50 So war David mit der Schleuder und mit dem Stein stärker als der Philister, und er schlug den Philister und tötete ihn; und David hatte kein Schwert in der Hand. 51 Und David lief und trat zu dem Philister hin, und er nahm dessen Schwert und zog es aus seiner Scheide und tötete ihn und hieb ihm den Kopf damit ab. Als aber die Philister sahen, dass ihr Held tot war, da flohen sie.
Der Kampf zwischen den zwei Champions bricht los. Dem Philister scheint es, als müsse er gegen einen Zwerg kämpfen. Wie ein wandelnder Berg, überzogen mit Kupfer und Eisen, geht er David entgegen. David geht jedoch schneller auf Goliath zu als dieser zu ihm kommt. Detailliert beschreibt der Geist Gottes die Handlungen Davids, während er auf den Feind zuläuft. Er läuft „der Schlachtreihe zu“, denn mit dem Philister ver einigt sich das ganze Lager der Philister.
Einer der Steine ist ausreichend, um den Riesen zu Fall zu bringen. Gott liebt es, große Erfolge durch kleine, einfache Mittel zu erzielen. Es gibt faktisch keinen Kampf. Auch in dem Kampf am Ende, wenn der Herr Jesus kommt, gibt es keinen Kampf, keine hin und herbewegenden Szenen, als ob der Teufel noch die Chance auf den Sieg hätte.
David siegt mit einer Schleuder und einem Stein, mehr nicht. Durch den richtigen Gebrauch davon, ist mit einem Schlag alle Kraft zerbrochen, so wohl von Goliath als auch von allen Philistern. Der Stein hat den Riesen gefällt. Das Schwert setzt dem Riesen ein endgültiges Ende. David tötet den Riesen mit dessen eigenem Schwert. So hat der Herr Jesus, indem Er in den Tod ging, den Tod besiegt.
Die Beschreibung des Sieges hat im Original die Form eines Liedes. Die Folge des Sieges über den Riesen breitet sich auf alle aus, die zu dem Rie sen gehören. Sowohl David als auch Goliath vertreten ein Volk. Durch den Sieg über Goliath ist das ganze Lager der Philister besiegt. Die besiegten Feinde flüchten alle. Sie halten nicht Wort und werden keine willigen Skla ven des Siegers, so wie es in Vers 9 provokativ von Goliath vorgestellt wurde.