Behandelter Abschnitt 1Sam 1,1920
Verse 19.20 | Die Geburt Samuels
19 Und sie machten sich frühmorgens auf und beteten an vor dem HERRN; und sie kehrten zurück und kamen in ihr Haus nach Rama. Und Elkana er kannte Hanna, seine Frau, und der HERR gedachte ihrer. 20 Und es geschah, als die Zeit um war, da war Hanna schwanger geworden und gebar einen Sohn; und sie gab ihm den Namen Samuel: Denn von dem HERRN habe ich ihn erbeten.
Als Elkana und seine Familie ihre Opfer gebracht haben, gehen sie wieder nach Hause. Sie haben eine lange Reise vor sich, aber sie wollen nicht los ziehen, bevor sie als Familie angebetet haben. Es ist ein Vorbild für uns persönlich und als Familie. Die Kraft des geistlichen Lebens der Familie liegt im gemeinsamen Beten und Anbeten. Es gibt keinen besseren Beginn des Tages als den Herrn anzubeten, Ihm zu sagen, dass wir Ihn dafür be wundern, wer Er ist, was Er getan hat und noch tun wird. Ihm, der in allen Dingen der Erste ist und den ersten Platz einnimmt, sollte unsere erste Zeit und Aufmerksamkeit gewidmet sein.
Die Geburt von Samuel findet nicht auf übernatürliche Weise statt, son dern in der Art und Weise, wie Gott sie gegeben hat. Er gibt diese Schwan gerschaft, weil Er Hannas gedenkt, das heißt, Er denkt an Hannas Gebet und wird es jetzt erhören. Gedenken heißt für Gott nicht, dass Er sich plötzlich an etwas erinnert, das Er vergessen hat, sondern, dass Er auf eine vorherige Bitte hin handelt, weil jetzt dafür die Zeit gekommen ist. Was geschieht, ist verbunden mit etwas, das früher war.
Samuel wird geboren. In dem Namen, den sie ihm gibt, drückt sie die gro ße Güte Gottes gegenüber ihr in der Erhörung ihres Gebets aus. „Samuel“ bedeutet: „von Gott erbeten“ oder: „von Gott erhört“ – weil sie ihn von dem HERRN erbeten hat. Dieser Name deutet auch auf den Charakter von Samuel hin. Er wird ein Mann des Gebets sein, sein Dienst wird durch das Gebet gekennzeichnet sein (1Sam 7,5; 8,6; 12,19.23; 15,11).
Eine Frau des Gebets bringt einen Sohn des Gebets zur Welt. Hanna hat ge fleht, Samuel hält Fürbitte. Das Volk unter die Autorität Gottes zurückzu bringen, ist nur möglich durch das Gebet und das Wort Gottes. Für Hanna gilt: „Die mit Tränen säen, werden mit Jubel ernten“ (Ps 126,5).
Wann immer sie den Namen „Samuel“ erwähnt, gibt sie Gott die Ehre für seine Güte und Gnade. Ebenso sollten auch wir immer unsere Dankbar keit für die Segnungen, die wir empfangen haben, zum Ausdruck bringen (Ps 116,1.2). Wie viele Situationen können wir „Samuel“ nennen? Immer wenn wir aus einer Notlage gerettet wurden oder wenn auf Grund eines Gebets ein Bedürfnis gestillt wurde, können wir „Samuel“ darauf schrei ben. Dann werden wir diese Situationen besonders Gott widmen und Ihn dafür ehren.