Behandelter Abschnitt 4Mo 35,7-8
Verse 7.8 | 48 Levitenstädte
Alle Städte, die ihr den Leviten geben sollt, sie und ihre Bezirke, [sollen] 48 Städte [sein]. 8 Und was die Städte betrifft, die ihr vom Eigentum der Kin-
der Israel geben sollt – von dem [Stamm], der viel hat, sollt ihr viel nehmen, und von dem, der wenig hat, sollt ihr wenig nehmen; jeder [Stamm] soll entsprechend seinem Erbteil, das er erben wird, von seinen Städten den Leviten geben.
Die achtundvierzig Städte der Leviten mussten von den anderen Stämmen im Verhältnis ihres Erbteils den Leviten gegeben werden. Die Zahl Achtundvierzig kann als das Resultat der Multiplikation von sechs mit acht betrachtet werden. Sechs ist die Zahl des Menschen, der am sechsten Tag geschaffen worden ist. Die Zahl Acht stellt einen Neubeginn dar. Wir sehen das bei Levi, der wegen seiner Sünde verurteilt wurde, aber bei dem das Urteil durch Gott in einen Neubeginn abgeändert wurde.
Jeder Stamm, der eine Stadt als Levitenstadt zur Verfügung stellte, würde damit Gott seine Dankbarkeit für ein solches Vorrecht beweisen. Es ist für die Gemeinde ein Vorrecht, überall treue Lehrer zu haben, die Belehrungen über Gottes Wort erteilen. Die Wertschätzung dieses Vorrechts soll dadurch zum Ausdruck kommen, dass der Lehrer Gaben empfängt, die nötig sind, damit er seine Zeit für das Studieren und Weitergeben des Wortes Gottes findet (Gal 6,6).