Einleitung
In Sacharja 4 wird das Volk in einer Weise vorgestellt, wie es dem Ideal Gottes entspricht. Sacharja 5 zeigt das Volk, wie es wirklich ist. Deshalb spricht dieses Kapitel über Gericht, ebenso wie bei dem letzten dieser Nachtgesichte, das in Sacharja 6 beschrieben wird (Sach 6,1-8). Bis hierher klang immer wieder Ermutigung durch, aber jetzt wird Gericht angekündigt wegen dem tatsächlichen Zustand des Volkes.
In dem sechsten Nachtgesicht mit der fliegenden Schriftrolle (Verse 1–4), werden die Übertreter des Gesetzes gerichtet und damit die Sünder entfernt. In dem siebten Nachtgesicht mit der Frau im Epha (Verse 5–11), wird das Land gereinigt, indem die Gottlosigkeit als Ursprung der Sünde entfernt wird. Auf diese Weise wird das Land das „heilige Land“ werden (Sach 2,16).
Verse 1 | Eine fliegende Schriftrolle
-
Und ich erhob wiederum meine Augen und sah: Und siehe, eine fliegende Rolle.
Sacharja erhebt seine Augen erneut und sieht ein Gesicht. In dem Gesicht sieht er „eine fliegende Rolle“. Diese fliegende Buchrolle stellt die aktive Kraft des Wortes Gottes vor, die hier im Gericht wirkt, ein Gericht, das schnell vollzogen wird.
Die Buchrolle spielt in der Heiligen Schrift eine große Rolle. So enthält sie die Ratschläge Gottes in Bezug auf Christus (Ps 40,7), seine Gnade, die Er in dem Herrn Jesus offenbart. Die Buchrolle enthält aber auch die Absichten Gottes mit der Erde. Diese Buchrolle ist in der Hand Gottes und wird dem Herrn Jesus als dem Lamm übergeben (Off 5,7; vgl. Hes 2,1.2.9.10). Der Hauptgedanke in der Offenbarung ist einerseits die Gnade Gottes in der Errettung der Gläubigen seines Volkes und andererseits das Gericht über die Gottlosen. Hier in Sacharja geht es um das Gericht über sein untreues Volk.