Einleitung
Zum zweiten Mal ergeht das Wort des HERRN an Jona. Er bekommt den gleichen Auftrag wie beim ersten Mal. Diesmal entflieht Jona seinem Auftrag nicht. Er geht gehorsam nach Ninive und bringt die Botschaft, wie Gott es ihm befohlen hat. Die ganze Stadt kommt zur Buße und Bekehrung. Es gibt ein tiefes Bewusstsein für Sünden, die getan wurden und für ein verdientes Gericht. Es gibt auch ein tiefes Bewusstsein dafür, dass die einzige Erlösung bei Gott gefunden werden kann. Ihre Hoffnung auf Erlösung ist nicht umsonst. Jeder, der in der Gesinnung der Einwohner Ninives zu Gott kommt, wird immer Gehör bei Ihm finden.
Verse 1 | Eine zweite Chance
Und das Wort des HERRN erging zum zweiten Mal an Jona, indem er sprach:
Das Wort des HERRN ergeht zum zweiten Mal an Jona. Er bekommt eine zweite Chance. Dies ist nicht nur ein Beweis für Gottes Gnade, sondern auch ein Beweis für seine Vergebung. Er hätte auch einen anderen schicken können. Darin sehen wir auch die beharrliche Güte Gottes für Ninive.
Der HERR trägt Jona die Sünde nicht nach. Jona ist durch seine Sünde nicht dauerhaft unfähig, einen Dienst für den HERRN zu tun. Bekenntnis und Vergebung bedeuten oft, dass wir zu der Aufgabe zurückkehren, die wir wegen unserer Sünde zurückgelassen haben. Auf diese Weise können wir zeigen, dass wir die Gnade Gottes nicht umsonst empfangen haben.
Gott gibt seinen Dienern oft eine zweite Chance. Beispiele sind Petrus und Johannes Markus. Gott ist der Gott der zweiten Chance. Doch Gott gibt nicht immer die Gelegenheit für eine zweite Chance. Manchmal ist Ungehorsam von solcher Natur, dass Gott mit seinem Diener nicht weitermachen kann. Der Mann Gottes aus Juda ist ein Beispiel dafür (1Kön 13,21-26).