Behandelter Abschnitt Jes 28,7-10
Verse 7–10 | Betrunkene Priester und Propheten
7 Und auch diese wanken vom Wein und taumeln von starkem Getränk: Priester und Prophet wanken von starkem Getränk, sind übermannt vom Wein, taumeln vom starken Getränk; sie wanken beim Gesicht, schwanken beim Rechtsprechen. 8 Denn alle Tische sind voll Unflat [und] Gespei, dass kein Platz mehr ist. 9 Wen soll er Erkenntnis lehren und wem die Botschaft verständlich machen? Denen, die von der Milch entwöhnt, die von den Brüsten entfernt sind? 10 Denn [es ist] Gebot auf Gebot, Gebot auf Gebot, Vorschrift auf Vorschrift, Vorschrift auf Vorschrift, hier ein wenig, da ein wenig!
Mit „auch diese“ (Vers 7) spricht Jesaja nun über das Südreich Juda und genauer gesagt über die Führer Jerusalems, die Verantwortlichen im Volk (Vers 14). Sie sind nicht besser als die von Samaria und haben sogar eine größere Verantwortung und damit eine größere Schuld. Jesaja spricht in
stärkeren Worten über ihre trügerischen Visionen und gerichtlichen Entscheidungen. Er prangert ihren ausschweifenden Lebensstil unverblümt an (Vers 8).
Sogar ihre Altäre (Tische) sind furchtbar verunreinigt durch Erbrochenes. Es verstößt gegen das Gebot für die Priester: „Wein und starkes Getränk sollst du nicht trinken“ (3Mo 10,9; Hes 44,21). Es ist auch nicht nur ein Vorfall, sondern es ist zu einer Gewohnheit, zu einem Lebensstil geworden. Prophetisch gesehen wird Jerusalem einfältig fallen, da sie sich geistlich in einer Gottesfinsternis befinden, berauscht vom Wein des Antichristen. Deshalb wird der König des Nordens mit Leichtigkeit bis nach Jerusalem durchstoßen.
Ihre „stammelnde“ Antwort ist in den Versen 9 und 10 zu hören. Auf Hebräisch klingen diese Worte wie das Lallen von Betrunkenen: „ki tsav latsav, tsav latsav, kav lakav, kav lakav, ze‘ir scham, ze‘ir scham“. Prophetisch gesehen sind diese Priester und Propheten der Juden betrunken, indem sie den Wein des Antichristen trinken, ihnen fehlt die wahre Erkenntnis Gottes und sie haben geistlich gesehen kein Unterscheidungsvermögen mehr.
Dieser betrunkene Priester lallt gegenüber seinen Kameraden über Jesaja sozusagen Worte wie: Kommt er hierher, um uns, die wir Erkenntnis haben, zu belehren? Und der betrunkene Prophet, der sich rühmt, selbst Offenbarungen empfangen zu haben, sagt spöttisch zu seinen Trinkgenossen über Jesaja: „Will er uns wissen lassen, was eine Offenbarung bedeutet? Er muss denken, dass wir ein Haufen Kinder sind! Jedes Mal lässt er seine Gesetze hören, jedes Mal stellt er Vorschriften an uns. Manchmal spricht er über dies und manchmal über das. Dieser Mann hat immer etwas zu meckern!
Sie halten sich für die aufgeklärten Intellektuellen ihrer Zeit, ohne zu merken, dass sie in Wirklichkeit dumm und kindisch sind. Deshalb spricht Jesaja sie mit einer klaren und verständlichen Sprache an. In der Tat sagt er ihnen, was sie tun dürfen und was nicht. Sie sind ein Volk der Gebote und Regeln, aber sie haben diese nur in einem äußerlichen Sinn.