Behandelter Abschnitt Jes 20,3-6
Verse 3–6 | Bedeutung dieses Auftretens
-
Und der HERR sprach: So wie mein Knecht Jesaja nackt und barfuß gegangen ist, drei Jahre lang [als] ein Zeichen und Vorbild bezüglich Ägyptens und bezüglich Äthiopiens, 4 so wird der König von Assyrien die Gefangenen Ägyptens und die Weggeführten Äthiopiens wegtreiben, Jünglinge und Greise, nackt und barfuß und mit entblößtem Gesäß, zur Schande Ägyptens. 5 Und sie werden bestürzt und beschämt sein wegen Äthiopiens, ihrer Zuversicht, und wegen Ägyptens, ihres Ruhmes. 6 Und die Bewohner dieses Küstenlandes werden an jenem Tag sprechen: Siehe, so ist es mit unserer Zuversicht, wohin wir um Hilfe flohen, um vor dem König von Assyrien errettet zu werden! Und wie sollten wir entkommen?
Als die drei Jahre vorbei sind, wird die Erklärung für diesen Auftrag gegeben (Verse 3.4). Jesaja hat durch sein Handeln die Botschaft überbracht, dass es dem Volk ähnlich ergehen wird, wenn es an seinem Bund mit Ägypten und Äthiopien festhält bzw. ihn begehrt. In der Tat wird der HERR diese beiden Nationen, bei denen Hiskia und Juda ihre Unterstützung suchen, das erleiden lassen, was Jesaja dargestellt hat (Vers 5).
Was Jesaja tut, ist ein Zeichen und ein Wunder für das Volk. Ein Wunder muss nicht übernatürlich sein. In diesem Fall kann man auch übersetzen: ein wunderbares Zeichen, d. h. ein Zeichen, das Bewunderung hervorruft.
Ein Zeichen bedeutet, dass das Wunder eine Bedeutung und eine Botschaft hat.
Es ist eine Warnung an das Volk Gottes und in der Tat an jede Nation und jeden Menschen, nicht bei Menschen Unterstützung zu suchen, wenn sie von einem Feind bedroht werden (Vers 6), sondern in der Not zu Gott Zuflucht zu nehmen. Ägypten kann nicht helfen. Ein Appell daran ist vergeblich. Menschliche Hilfe wird sich immer als völlig unzureichend erweisen (Ps 60,12; Jer 17,5-8).