Behandelter Abschnitt Jes 14,2-8
Verse 2–8 | Die Rollen sind vertauscht
Und die Völker werden sie nehmen und sie an ihren Ort bringen; und das Haus Israel wird sie sich zu Knechten und zu Mägden aneignen im Land des HERRN. Und sie werden die gefangen wegführen, die sie gefangen wegführten, und werden herrschen über ihre Bedrücker. 3 Und es wird geschehen an dem Tag, an dem der HERR dir Ruhe verschafft von deiner Mühsal und von deiner Unruhe und von dem harten Dienst, den man dir auferlegt hat, 4 da wirst du diesen Spruch anheben über den König von Babel und sprechen: Wie hat aufgehört der Bedrücker, aufgehört das Anstürmen! 5 Zerbrochen hat der HERR den Stab der Gottlosen, den Herrscherstab, 6 der Völker schlug im Grimm mit Schlägen ohne Unterlass, Nationen unterjochte im Zorn mit Verfolgung ohne Einhalt. 7 Es ruht, es rastet die ganze Erde; man bricht in Jubel aus. 8 Auch die Zypressen freuen sich über dich, die Zedern des Libanon: „Seit du daliegst, kommt niemand mehr herauf, um uns abzuhauen.“
Gott wird, um seine Absicht mit seinem Volk zu verwirklichen, die Völker benutzen, um sein Volk an seinen Wohnort zu bringen (Vers 2). Es ist klar, dass das, was hier gesagt wird, nicht in den Tagen von Esra und Nehemia geschehen ist, als ein kleiner Überrest aus Babel nach Jerusalem zurückkehrte. Das ist eine teilweise Rückkehr, bei der der zurückgekehrte Überrest unter der Herrschaft anderer Völker bleibt (Esra 9,9; Neh 9,36).
Die Wiederherstellung, die in der Endzeit stattfindet, vollzieht sich in zwei Schritten. Zuerst haben wir die Rückkehr der zwei Stämme, die nun vor zweitausend Jahren Christus verworfen haben und durch die große Drangsal gehen werden. Die zwei Stämme werden nach der Züchtigung durch den König des Nordens und durch das Erscheinen Christi wiederhergestellt werden. Dann werden die verlorenen zehn Stämme (5Mo 28,25; 32,26) in das Land Israel zurückkehren und wiederhergestellt werden (Hes 37,21). Die Völker werden alles tun, um diese zehn Stämme in kurzer Zeit wieder in das Land Israel zu bringen.
Wir sehen, dass alle, die von den früheren Unterdrückern übrig bleiben, nachdem Gott sie gerichtet hat, zu „Knechten und Mägden“ der Israeliten werden. Die Rollen sind vertauscht. Die Unterdrückten sind jetzt die Herrschenden und die, die geherrscht haben, sind jetzt die Gefangenen (vgl. 2Thes 1,6.7).
Die Freude über den Sturz des harten Regimes ist groß. Groß ist auch die Verhöhnung, die über den einst so mächtigen König von Babel kommt (Verse 3.4). In der Vergangenheit erkennen wir diesen König in der Person von Belsazar (Dan 5,1), aber prophetisch sehen wir in ihm den zukünftigen Herrscher Europas, der als das Tier aus dem Meer (Off 13,1) und das kleine Horn von Daniel 7 (Dan 7,8.20.24) bezeichnet wird. Wir müssen diese Person, die hier wegen ihres Anteils an der Verfolgung des gläubigen Überrestes als Unterdrücker bezeichnet wird, von dem Antichristen, dem gottlosen König Israels, dem Tier aus der Erde (Off 13,11), gut unterscheiden.
Jesaja regt zum Singen eines Spottliedes an, das die Erinnerung an den Untergang des Königs von Babel wachhält. Dieses Spottlied (Vers 4) besteht aus vier Strophen:
Auf der Erde herrscht: Erleichterung (Verse 4–8).
Im Totenreich (Scheol) besteht Verwunderung (Verse 9–11).
Im Himmel vollzieht sich der Rauswurf des Satans, der Macht hinter Babel (Verse 12–15).
Auf der Erde findet das Gericht statt (Verse 16–21).
Diese Umkehrung der Verhältnisse ist dem HERRN zu verdanken (Vers 5). Er hat sie bewirkt, denn Er hat „zerbrochen … den Stab der Gottlosen, den Herrscherstab“. Der Grund dafür ist, dass diese Zuchtrute kein Maß gekannt hat, um einzuhalten, und stattdessen unaufhörlich geschlagen und verfolgt hat (Vers 6). Er ist in seinem Zorn und seiner Lust am Verderben weiter gegangen, als der HERR wollte und ist zur Geißel der Völker geworden. Wenn sein Joch zerbrochen ist, hat die Erde Ruhe und es ist überall Freude; Jubel bricht aus (Vers 7).
Selbst die Bäume atmen gleichsam erleichtert auf (Vers 8). Die Babylonier hatten große Waldflächen im Libanon abgeholzt, weil sie das Holz für alles Mögliche gebrauchen konnten. Nun liegen sie selbst gefällt danieder, unfähig, den Libanon zu besteigen und Bäume zu fällen: „Seit du daliegst, kommt niemand mehr herauf, um uns abzuhauen“ (Vers 8b).