Behandelter Abschnitt 2Mo 29,31-35
Verse 31–35 | Das Einweihungsopfer als Nahrung
31 Und den Einweihungswidder sollst du nehmen und sein Fleisch an heiligem Ort kochen. 32 Und Aaron und seine Söhne sollen das Fleisch des Widders und das Brot, das im Korb ist, essen am Eingang des Zeltes der Zusammenkunft: 33 Sie sollen die [Dinge] essen, wodurch Sühnung geschehen ist, um sie zu weihen, um sie zu heiligen; ein Unbefugter aber soll nicht davon essen, denn sie sind heilig. 34 Und wenn vom Fleisch der Einweihung und vom Brot etwas übrig bleibt bis zum Morgen, so sollst du das Übriggebliebene mit Feuer verbrennen; es soll nicht gegessen werden, denn es ist heilig. 35 Und du sollst Aaron und seinen Söhnen so tun, nach allem, was ich dir geboten habe. Sieben Tage sollst du sie einweihen.
Das Fleisch des Widders durfte von den Priestern gegessen werden. So wird das Opfer ein Teil von ihm selbst. „Essen“ ist für uns geistlich gemeint. Wenn wir Gottes Wort mit dem Hunger lesen, Christus besser kennenzulernen, werden wir durch diese Nahrung gebildet werden.
Die Priesterweihung dauert sieben Tage. Das heißt für uns, dass wir unser ganzes Leben lang Priester sind und diesen Dienst auch dauernd ausführen: „Durch ihn nun lasst uns Gott stets ein Opfer des Lobes darbringen, das ist die Frucht der Lippen, die seinen Namen bekennen“ (Heb 13,15).