Verse 5 | Fleiß, keine Hast
Die Gedanken des Fleißigen führen nur zum Überfluss; und jeder, der hastig ist – es ist nur zum Mangel.
Dieser Vers spornt zu Fleiß an und warnt zugleich vor Hast. Fleiß ist gut, wenn planmäßig und mit Überlegung gearbeitet wird. Fleiß und Planung gehen Hand in Hand. Wer fleißig ist und Geduld hat, Pläne zu machen, wird nicht scheitern, sondern „Überfluss“ haben. Dieser Überfluss kann in andere oder neue Projekte investiert werden oder eingesetzt werden, um anderen damit zu helfen, die arm sind.
Wer allzu fleißig ist, wer „hastig ist“, gönnt sich keine Zeit zum Planen. Er ist impulsiv und will so viel Nutzen oder Gewinn wie möglich und so schnell wie möglich haben. Doch das führt „nur zum Mangel“, weil er unbesonnen und kopflos handelt. Schnelligkeit ist gut, doch Hast ist nicht gut. Der Text stellt eine überlegte, schnelle, profitable Handlung einer unproduktiven oder gar verlustbringenden Eile gegenüber.
Bei der Hast geht es um die Fälle, bei denen wir meinen, dass wir uns beeilen sollten, weil wir sonst unserer Meinung nach eine große Chance auf Vorteil oder Gewinn verpassen. Die Menschen werden angestachelt, gerade jetzt etwas zu bestellen oder jetzt etwas zu kaufen oder jetzt etwas anzuklicken, weil es in einer Stunde, in einem Tag oder in einer Woche zu spät ist. Dann sei diese einmalige Gelegenheit verpasst.
Wir wollen uns klarmachen, dass die Zeit, in der wir über etwas nachdenken oder etwas sorgfältig planen, keine verlorene Zeit ist. Das ist Zeit, die sich in großen Gewinnen bezahlt macht und jedenfalls große Verluste durch dumme Investitionen verhindert. Deshalb müssen wir unsere Pläne zuerst dem Herrn vorlegen und um seine Zustimmung bitten. Wenn Er sie gibt, können wir fleißig und mit der Gewissheit eines optimalen Ergebnisses arbeiten.