Behandelter Abschnitt Ps 135,19-21
Verse 19–21 | Aufruf den HERRN zu preisen
19 Haus Israel, preist den HERRN! Haus Aaron, preist den HERRN! 20 Haus Levi, preist den HERRN! Die ihr den HERRN fürchtet, preist den HERRN! 21 Gepriesen sei der HERR von Zion aus – der in Jerusalem wohnt! Lobt den HERRN!
Der Psalm endet mit einer vierfachen Aufforderung, den HERRN zu preisen (Verse 19.20). Der Aufruf richtet sich an das gesamte „Haus Israel“, das „Haus Aaron“ (Vers 19), das „Haus Levi“ und „die ihr den HERRN fürchtet“ (Vers 20). Dieser Aufruf entspricht früheren Aufrufen (Ps 115,9-11; 118,2-4), denen hier das „Haus Levi“ hinzugefügt wird.
Auch Psalm 134 beginnt mit der Aufforderung, den HERRN zu preisen, wörtlich „zu segnen“. Segnen bedeutet, Gutes über den HERRN sagen, Ihn in Wort und Tat zu loben, indem man zeigt, dass man Ihm vollkommen vertraut. Psalm 135 beginnt mit der Aufforderung, den HERRN zu loben – ein anderes hebräisches Wort als in Psalm 134 – und endet mit einer vierfachen Aufforderung, Ihn zu preisen. Die Aufforderung „die ihr den HERRN fürchtet“ bedeutet, dass auch die Menschen aus den Nationen, die den HERRN fürchten, aufgerufen sind, sich dem Lobpreis Israels anzuschließen.
Dieser Lobpreis für den HERRN kommt „von Zion aus“ (Vers 21), denn Zion ist das Zentrum der Anbetung. Dort befinden sich die in den vorangegangenen Versen erwähnten Gruppen. Sie preisen den HERRN jetzt von seiner Gegenwart aus. Der HERR ist dort. Er wohnt „in Jerusalem“, in seinem Tempel.
Der Gerechte beendet den Psalm, wie er ihn begonnen hat (Vers 1), mit einem jubelnden „Halleluja“ oder „Lobt den HERRN“. Damit will er sagen, dass der Psalm von Anfang bis Ende ein Lobpreispsalm ist.