Behandelter Abschnitt 1Kön 7,38-47
1Kön 7,38-47 | Die Kupferbecken
38 Und er machte zehn Becken aus Kupfer: vierzig Bat fasste ein Becken; vier Ellen war ein Becken weit; je ein Becken war auf je einem Gestell von den zehn
Gestellen. 39 Und er setzte die Gestelle, fünf auf die rechte Seite des Hauses, und fünf auf die linke Seite des Hauses. Und das Meer setzte er auf die rechte Seite des Hauses ostwärts, nach Süden. 40 Und Hiram machte die Töpfe und die Schaufeln und die Sprengschalen. Und so vollendete Hiram die Arbeit des ganzen Werkes, das er dem König Salomo für das Haus des HERRN machte: 41 zwei Säulen und die krugförmigen Kapitelle, die oben auf den beiden Säulen waren; und die zwei Flechtwerke zur Bedeckung der beiden krugförmigen Kapitelle, die oben auf den Säulen waren; 42 und die vierhundert Granatäpfel zu den beiden Flechtwerken: zwei Reihen Granatäpfel zu jedem Flechtwerk, zur Bedeckung der beiden krugförmigen Kapitelle, die auf den Säulen waren; 43 und die zehn Gestelle, und die zehn Becken auf den Gestellen; 44 und das eine Meer, und die zwölf Rinder unter dem Meer; 45 und die Töpfe und die Schaufeln und die Sprengschalen. Und alle diese Geräte, die Hiram dem König Salomo für das Haus des HERRN machte, waren aus geglättetem Kupfer. 46 Im Jordankreis ließ der König sie gießen, in dichter Erde, zwischen Sukkot und Zaretan. 47 Und Salomo ließ alle Geräte ungewogen vor übergroßer Menge, das Gewicht des Kupfers wurde nicht untersucht.
Auf den zehn Gestellen werden zehn Becken angefertigt. Darin wurden die Eingeweide und die Beine des Brandopfers abgespült (3Mo 1,9). Das Brandopfer spricht vom Herrn Jesus in seiner vollkommenen und vollständigen Hingabe an Gott auf dem Kreuz. Die Waschung des Opfers in seiner geistlichen Bedeutung dient nicht der Reinigung des Brandopfers, sondern dem Nachweis, dass das Opfer vollkommen rein ist, da das Wasser beim Abspülen des Opfertieres sauber bleibt. Erwähnt werden auch die Töpfe, Schaufeln und Sprengschalen, die ebenfalls aus Kupfer gefertigt sind. Dies sind Gegenstände, die mehr mit dem Altar und den Opfern zu tun haben (2Mo 38,3).
Ab Vers 40b wird eine Wiederholung von allem, was Hiram gemacht hat, gegeben. Dies ist keine nutzlose Wiederholung, sondern ein Zeichen für den Wert, den diese Dinge für Gott haben. Sie sind alle aus poliertem Kupfer gefertigt. Es wurde mit dem besten Material gearbeitet. Hiram macht alles, aber er hat kein anderes Material verwendet als das, das Salomo ihm zur Verfügung gestellt hat.
Dieses Material wurde von Salomo in der Ebene des Jordans in dichter Erde gegossen. Der Jordan ist der Fluss des Todes. Alles, was an kupfernen
Geräten für den Tempel gemacht ist, das in der geistlichen Anwendung von der Gerechtigkeit Gottes spricht, bekam seine Form in etwas, was von dem spricht, was der Herr Jesus am Kreuz getan hat. Am Kreuz war Er „in dichter Erde“ oder „in Tiefen“. Aus harter Arbeit, aus der Tiefe ist die Gerechtigkeit Gottes hervorgegangen und ans Licht gebracht worden.