Behandelter Abschnitt 1Kön 2,28-34
Verse 28–34 | Salomo lässt Joab töten
28 Und die Nachricht kam zu Joab (denn Joab hatte sich Adonija zugeneigt, aber Absalom hatte er sich nicht zugeneigt); da floh Joab zum Zelt des HERRN und erfasste die Hörner des Altars. 29 Und es wurde dem König Salomo berichtet: Joab ist zum Zelt des HERRN geflohen, und siehe, er ist neben dem Altar. Da sandte Salomo Benaja, den Sohn Jojadas, und sprach: Geh hin, stoß ihn nieder! 30 Und Benaja kam zum Zelt des HERRN und sprach zu Joab: So spricht der König: Geh hinaus! Und er sprach: Nein, sondern hier will ich sterben. Und Benaja brachte dem König Antwort und sprach: So hat Joab geredet, und so hat er mir geantwortet. 31 Und der König sprach zu ihm: Tu, wie er geredet hat, und stoß ihn nieder und begrabe ihn; und so tu das Blut, das Joab ohne Ursache vergossen hat, von mir und vom Haus meines Vaters weg. 32 Und der HERR wird sein Blut auf seinen Kopf zurückbringen, weil er zwei Männer niedergestoßen hat, die gerechter und besser waren als er, und sie mit dem Schwert ermordet hat, ohne dass mein Vater David es wusste: Abner, den Sohn Ners, den Heerobersten Israels, und Amasa, den Sohn Jeters, den Heerobersten Judas. 33 Und ihr Blut wird zurückkehren auf den Kopf Joabs und auf den Kopf seiner Nachkommen auf ewig; aber David und seinen Nachkommen und seinem Haus und seinem Thron wird Frieden sein auf ewig von Seiten des HERRN. 34 Und Benaja, der Sohn Jojadas, ging hinauf und stieß ihn nieder und tötete ihn; und er wurde begraben in seinem Haus in der Wüste.
Joab sieht, dass er gerichtet werden wird und flieht in das Zelt des HERRN. Dort nimmt er Zuflucht zu den Hörner des Altars, wie es Adonija zuvorgetan hat (1Kön 1,50; vgl. 2Mo 21,13.14). Joab hatte nicht das Recht, die Hörner zu ergreifen, weil er nicht aus Versehen jemanden getötet hatte. Ob er sich dessen bewusst war, ist angesichts der langen Zeit, die vergangen ist, unklar. Vielleicht ist er auch geflohen, weil er Adonija bei seinem Aufstand geholfen hat und deshalb eine Bestrafung befürchtete.
Salomo weiß, dass der Altar nicht als Zufluchtsort für Mörder gedacht ist. Deshalb lässt er Joab durch Benaja töten. So wird der Gottlose vom König verworfen und sein Thron durch Gerechtigkeit bestätigt (Spr 25,5). Wenn ein Thron durch Gerechtigkeit gefestigt wird, wird es ewigen Frieden geben. Salomo weist in Vers 33 darauf hin.