Behandelter Abschnitt 1Mo 25,12-18
Verse 12–18 | Die Nachkommen Ismaels
12 Und dies sind die Geschlechter Ismaels, des Sohnes Abrahams, den Hagar, die Ägypterin, die Magd Saras, Abraham geboren hat; 13 und dies sind die Namen der Söhne Ismaels mit ihren Namen, nach ihren Geschlechtern: Der Erstgeborene Ismaels: Nebajot; und Kedar und Adbeel und Mibsam 14 und Mischma und Duma und Massa, 15 Hadad und Tema, Jetur, Naphisch und Kedma. 16 Das sind die Söhne Ismaels, und das ihre Namen in ihren Gehöften und in ihren Zeltlagern; zwölf Fürsten nach ihren Stämmen. 17 Und dies sind die Lebensjahre Ismaels: 137 Jahre; und er verschied und starb und wurde versammelt zu seinen Völkern. 18 Und sie wohnten von Hawila bis Sur, das vor Ägypten liegt, nach Assyrien hin. Er ließ sich nieder angesichts aller seiner Brüder.
Bevor die Geschichte Isaaks beginnt, wird erst die Nachkommenschaft Ismaels erwähnt. Das Natürliche kommt zuerst, danach das Geistige (1Kor 15,46). Immer scheint zuerst das Fleisch, das Natürliche, zu gewinnen, und
das, was nach dem Geist ist, scheint zu unterliegen. Aber schließlich wird alles in Erfüllung gehen, was Gott verheißen hat. Darauf vertraut der Glaube.
Die Nachkommen Ismaels wohnen „von Hawila bis Sur“, was zwischen Ägypten und Assyrien liegt. Das sind die größten Feinde Israels, aber letztendlich erbarmt sich Gott auch über sie wie über Israel (Jes 19,23).
Der Ordnung halber noch einmal die Bedeutungen der Vorbilder:
Abraham stellt den Grundsatz des Glaubens vor,
Sara den Grundsatz der Gnade,
Hagar den Grundsatz des Gesetzes,
Isaak ist der Sohn, der gestorben und auferstanden ist,
Ismael stellt Israel nach dem Fleisch dar,
Rebekka die Gemeinde,
Ketura die Nationen.