Behandelter Abschnitt 1Mo 9,12-17
Verse 12–17 | Das Zeichen des Bundes
12 Und Gott sprach: Dies ist das Zeichen des Bundes, den ich stifte zwischen mir und euch und jeder lebendigen Seele, die bei euch ist, auf ewige Geschlechter hin: 13 Meinen Bogen setze ich in die Wolken, und er soll das Zeichen des Bundes sein zwischen mir und der Erde. 14 Und es wird geschehen, wenn ich Wolken über die Erde führe, so soll der Bogen in den Wolken erscheinen, 15
und ich werde meines Bundes gedenken, der zwischen mir und euch ist und jedem lebendigen Wesen von allem Fleisch. Und nicht mehr sollen die Wasser zu einer Flut werden, um alles Fleisch zu verderben. 16 Und der Bogen wird in den Wolken sein; und ich werde ihn ansehen, um zu gedenken des ewigen Bundes zwischen Gott und jedem lebendigen Wesen von allem Fleisch, das auf der Erde ist. 17 Und Gott sprach zu Noah: Das ist das Zeichen des Bundes, den ich errichtet habe zwischen mir und allem Fleisch, das auf der Erde ist.
Der (Regen-) Bogen in den Wolken ist der für die ganze Schöpfung sichtbare Beweis der Treue Gottes zu seinem Bund. Nicht nur der Mensch sieht den Bogen, auch Gott sieht ihn. Er gedenkt dann seines Bundes. Der Bogen beinhaltet auch die Verheißung, dass Gott nach den Gerichten segnet.
Darum finden wir auch den Bogen in Offenbarung 4 erneut (Off 4,2.3). Im Buch der Offenbarung brechen ab Kapitel 6 die Gerichte über die Welt, Israel und die Christenheit herein. Aber für die Treuen liegt im Anschauen des Bogens bereits zu Beginn die Verheißung von Segen nach den Gerichten. Das erfüllt sie mit Hoffnung. Deshalb bitten sie Gott und rufen zu Ihm: „Im Zorn gedenke des Erbarmens!“ (Hab 3,2).
Der Bogen ist ein Bild von dem Herrn Jesus. Nur durch Ihn ist Segen möglich. Nur durch Ihn segnet Gott – wo und wann auch immer. Der Segen ist nur für die, die durch den Glauben mit Ihm verbunden sind. Der Mensch sieht den Bogen – Gott sieht den Bogen. Gott möchte, dass der Mensch beim Anschauen des Bogens die gleichen Gedanken wie Er bekommt. Der Bogen bewirkt dann Gemeinschaft zwischen dem Menschen und Gott.