Behandelter Abschnitt Jos 19,32-39
Für die Kinder Naphtali kam das sechste Los heraus, für die Kinder Naphtali, nach ihren Familien. 33 Und ihre Grenze war von Heleph, von der Terebinthe in Zaanannim, und Adami-Nekeb und Jabneel bis Lakum, und ihr Ende war am Jordan; 34 und die Grenze kehrte um nach Westen nach Asnot-Tabor und lief von dort nach Hukkok hin. Und so stieß sie an Sebulon im Süden, und an Aser stieß sie im Westen, und an Juda am Jordan im Osten. 35 Und die festen Städte waren: Ziddim, Zer und Hammat, Rakkat und Kinnereth 36 und Adama und Rama und Hazor 37 und Kedes und Edrei und En-Hazor 38 und Jiron und Migdal-El, Horem und Beth-Anat und Beth-Semes: neunzehn Städte und ihre Dörfer. 39 Das war das Erbteil des Stammes der Kinder Naphtali, nach ihren Familien, die Städte und ihre Dörfer:
Im Erbteil Naphtalis treffen wir später Kapernaum und Bethsaida an, am nördlichen Ende des Sees Tiberias, wo der Herr Jesus so viele große Werke getan hat. Auch nimmt man an, dass da der Berg liegt, wo Christus die sogenannte Bergpredigt, die in Matthäus 5-7 steht, gehalten hat (Mt 5,1.2). Zusammen mit Sebulon hatte dieser Stamm das Vorrecht, das große Licht zu sehen, das in Christus zu ihnen kam (GdK).