Behandelter Abschnitt Jak 5,17-18
Elia war ein Mensch von gleichen Empfindungen wie wir; und er betete ernstlich {w. mit Gebet}, dass es nicht regnen möge, und es regnete nicht auf der Erde drei Jahre und sechs Monate. 18 Und wieder betete er, und der Himmel gab Regen, und die Erde brachte ihre Frucht hervor: Wie anders ist dieses Gebet in den Versen 15–18 als in Kapitel 4,3. „Der Mann, der in praktischer Weise durch Gnade gerecht ist, ist Gott nahe“ (JND). Die größte Wirkung eines solchen Gebets in der Nähe Gottes, wodurch Elia Gottes Gedanken kannte, sehen wir in 1. Könige 17; 18 (vgl. 5Mo 11,16-17). Elia betete nicht für sich selbst, sondern für die Verherrlichung Gottes und den Segen seines Volkes. Elias Mitgefühl mit Gott in Bezug auf das Volk als Mittel zur Wiederherstellung.
Elia wusste, was zu der Zeit nach dem Willen Gottes war.