Des Feuers Kraft auslöschten, des Schwertes Schärfe entgingen, aus der Schwachheit Kraft gewannen, im Kampf stark wurden, der Fremden Heere zurücktrieben: Durch Schwierigkeiten erstarken die Gläubigen. Manche fühlten sich sehr schwach, als sie ihre Aufgabe begannen (Barak, Gideon). Doch mit der Aufgabe wuchsen sie – der Herr stand ihnen bei und gab ihnen Kraft.
Des Feuers Kraft auslöschten: Die drei Freunde Daniels (Dan 3,22.27). Ihre Henker verbrannten.
Des Schwertes Schärfe entgingen: viele Glaubenshelden. David entkam Saul, Elia der Isebel.
Aus Schwachheit Kraft empfingen: Debora, Simson und viele andere. Zuerst einmal körperliche Schwachheiten (Handicaps). Wir denken an Heilungen wie bei Hiskia. Simons Kraft kam ihm zurück.
Im Kampf stark wurden: ebenfalls viele Glaubenshelden und Kriegsheere (2Chr 14; 20).
Heere zurücktrieben: Auch hier viele Glaubenshelden. Dieser Satzteil bildet eine Einheit mit dem Vorhergehenden.