Der Gerechte {a.l.: Mein Gerechter} aber wird aus Glauben {d.h. auf dem Grundsatz des Glaubens} leben {Hab 2,4}; und: Wenn jemand {o. er} sich zurückzieht, so hat meine Seele kein Wohlgefallen an ihm: Das ist der wichtige Grundsatz, durch den wir leben: durch den Glauben:
Durch den Glauben werden wir gerechtfertigt und werden Teilhaber der Gerechtigkeit (Röm 1,17).
Durch den Glauben leben wir, nicht durch Gesetzeswerke (Gal 3,11).
Durch den Glauben leben, dadurch werden wir bis ans Ende aufrechterhalten (Heb 10,38).
Die Hebräer mussten lernen, nicht nur durch Glauben Gott zu nahen (10,22), sondern auch durch Glauben zu leben.
Es ist auffallend, dass das Wort Glauben nur zweimal im Alten Testament vorkommt. Im fünften Buch Mose gebraucht Mose das Wort einmal im negativen Sinn, als er sich über das Volk beklagt, dass sie Kinder wären, „in denen keine Treue [o. Glaube] ist“ (5Mo 32,20). Allein Habakuk benutzt das Wort im positiven Sinn. Das Neue Testament greift nur diesen positiven Gebrauch auf, und zwar dreimal. Dadurch erlangt die Tatsache besonderes Gewicht, dass wir jetzt ein System sichtbarer Dinge hinter uns gelassen haben, um in der Wirklichkeit des Glaubens zu leben. Der Judaismus ist durch das Christentum ersetzt worden.
Zurückzieht: Wer sich zurückzieht, beweist damit, dass er nicht gerecht ist und nicht glaubt. An solchen Menschen hat Gottes Seele kein Wohlgefallen.