Die ungöttlichen, leeren Geschwätze aber vermeide; denn sie werden zu weiterer Gottlosigkeit fortschreiten: Soeben hatte Paulus über Wortstreit gesprochen (V. 14), nun spricht er über Geschwätze, über das Daherreden. Es ist sinnloses Reden, nichtssagendes Reden.
Ungöttlichen [bevbhloς]: Von Esau heißt es: „... ein Ungöttlicher wie Esau, der für eine Speise sein Erstgeburtsrecht verkaufte“ (Heb 12,16). Ein Ungöttlicher tritt göttliche Dinge nieder, er missachtet sie. Ein Beispiel dafür ist die Behauptung, dass das Gesetz für Gläubige Gültigkeit habe (vgl. 1Tim 1,9).
Leeren Geschwätze [kenofwniva]: Siehe auch: „O Timotheus, bewahre das anvertraute Gut, indem du dich von den ungöttlichen, leeren Geschwätzen und Widersprüchen der fälschlich so genannten Kenntnis wegwendest“ (1Tim 6,20).
Aber vermeide: wörtlich herumstellen, ausweichen. Es ist eine List Satans, Arbeiter des Herrn in Streitigkeiten und leeres Gerede hineinzuziehen (vgl. 1Tim 6,20-21). Für die Wahrheit einzustehen, ist etwas völlig anderes als über die Wahrheit zu diskutieren, zu debattieren und zu streiten.
Denn sie werden zu weiterer Gottlosigkeit fortschreiten [ajsebeiva]: Gottlosigkeit ist das Gegenteil von Gottseligkeit oder Frömmigkeit (eujsebeiva). „Laxheit der Lehre führt zu Laxheit in Bezug auf die Moral“ (Hamilton Smith). Wer zu weiterer Gottlosigkeit fortschreitet, ist ein Gottloser.