Redend zueinander in Psalmen und Lobliedern und geistlichen Liedern, singend und spielend dem Herrn in eurem Herzen: Wir geben dem Geist Gelegenheit, vermehrt in uns zu wirken, wenn wir singen. Wir reden in Liedern zueinander und dem Herrn. Singen ist aber nicht nur eine Sache des Mundes, sondern auch des Herzens.
Psalmen sind nicht das charakteristische Ausdrucksmittel für die Gläubigen der jetzigen Haushaltung. Luther ließ im Gegensatz zu Calvin die Benutzung zeitgenössischer Dichtungen neben den Psalmen zu (HUN, 1993, S. 70). In Kolosser 3,16 wird außerdem als Voraussetzung für das Singen das reichliche Wohnen des Wortes Gottes in unseren Herzen genannt. Die gegenseitige Belehrung in Verbindung mit dem Singen spielt also auch eine wichtige Rolle. Singen erfreut das Herz zum einen wegen der Musik und zum anderen wegen der erbaulichen Worte.