Wenn ihr wirklich ihn gehört habt und in ihm gelehrt worden seid, wie die Wahrheit in dem Jesus ist: Sie hatten nicht nur über Ihn gehört, sondern Ihn selbst gehört. Jeder Gläubige darf Ihn mit den Augen des Glaubens sehen und seine Stimme hören. Ihn hören bedeutet auch, auf Ihn zu hören.
Und ihr in ihm gelehrt worden seid: In seiner Person ist all das zu finden, was wir so nötig für unseren Weg durch die Welt brauchen. Durch unsere Identifikation mit Ihm lernen wir.
Wie die Wahrheit in dem Jesus ist: Das ist sein Beispiel in seinem Leben hier auf der Erde. Hier heißt es nicht „Christus“ wie in Vers 20, sondern Jesus, der erniedrigte, vollkommene, gottgeweihte Mensch. Völlige Intoleranz finden wir in seinem Leben gegenüber allem, was im Gegensatz zu Gott steht.
Jesus ist es, der mir objektiv die Bedeutung und Beziehung von allem in Bezug auf Gott und den Menschen vorgestellt hat (WK).
Sollen wir die Wahrheit im alten Menschen finden? In Adam, der aus der Hand Evas die Frucht nahm und die sich dann beide vor Gott versteckten? Soll man die Wahrheit in der gefallenen Schöpfung finden? Im Gesetz? Durch das Gesetz sollte der gefallene Mensch sich erkennen. Das Gesetz ist durch Mose gegeben, doch Gnade und Wahrheit sind durch Jesus Christus geworden. Der Herr Jesus ist die Antwort auf alle Fragen, die in unserem Leben entstehen können. Johannes hatte den Vätern geschrieben, weil sie den kannten, der von Anfang ist.