Jeder aber in seiner eigenen Ordnung119: der Erstling, Christus; dann die, die des Christus sind bei seiner Ankunft [tavgma]: Ordnung, Abteilung, Gruppe; ein militärischer Ausdruck. Nacheinander werden die verschiedenen Gruppen gleichsam heraufziehen. Also jeder der Reihe nach:
Zuerst Christus,
dann die Gläubigen der Versammlung,
danach die Märtyrer der sieben Jahre (Off 20,4-6).
Der Erstling, Christus: Er muss sowohl zeitlich als auch in der Rangordnung den ersten Platz einnehmen (Kol 1,18). Er ist das Haupt dieser neuen Familie, der Beginn einer neuen Ernte.
Dann die, die des Christus sind bei seiner Ankunft: Alle Gläubigen des Alten und des Neuen Testamentes. Das sind die „Toten in Christus“ (1Thes 4,16). Paulus fasst hier die beiden Phasen der Auferstehung der Gläubigen bei der Entrückung und zu Beginn des Millenniums (Auferstehung der Märtyrer der Drangsalszeit) zusammen. Ankunft ist das Kommen Christi als eins gesehen (Entrückung und Erscheinung).
119 W. Abteilung (ein militärischer Ausdruck).↩︎