Denn ihr seid noch fleischlich. Denn da Neid und Streit unter euch ist, seid ihr nicht fleischlich und wandelt nach Menschenweise?: Das Vorhandensein dieser hässlichen Eigenschaften zeigte, dass die Korinther noch fleischlich waren: Das Fleisch beherrschte sie. Fleischlich ist noch schlimmer als fleischern. Die Kennzeichen einer fleischlichen Gesinnung sind Neid und Streit.
Neid und Streit: Neid (o. Eifersucht) ist eine der entsetzlichsten und ältesten Sünden (Kain – Abel). Es war die Sünde der Obersten, weshalb sie den Herrn zu Tode brachten. Die Sünde fand sich unter den Korinthern. Hier ging es allerdings nicht so sehr um die Diener selbst, sondern um ihre Anhänger. Keiner war in ihrer Mitte, der diesen Streit schlichten konnte (6,4.5; vgl. 5Mo 1,12). Wie wenig übten sie sich im Selbstgericht! Kaum etwas zeigt deutlicher das Fleisch als Neid und Streit. Unter den griechischen Philosophen war das normal. So ist es leider heute auch unter den Theologen.
Nach Menschenweise [kataV ajvntrwpon]: w. nach Menschen = natürliche, nicht wiedergeborene Menschen (2,14). Das bedeutet, dass sie so lebten, wie die meisten Menschen der Welt leben. Sie dachten (2,16), handelten und führten ihr Leben nach menschlichen Grundsätzen und menschlichem Urteilsvermögen. In der Welt ist es üblich, sich auf bestimmte Lehrschulen zu beziehen und einander zu bekämpfen. So war es bei den Griechen. Der eine hing Sokrates an, der andere Plato. Paulus oder Apollos anzuhängen, offenbart dieselbe böse Wurzel.
Seid ihr nicht fleischlich [sarkikovς]: Hiermit sind ältere Gläubige gemeint, die schon lange bekehrt sind, sich aber dennoch durch ihr Fleisch leiten lassen. sakinovς ist mehr der Zustand einer noch nicht befreiten Seele, wie er in Römer 7 beschrieben wird.