Behandelter Abschnitt Apg 10,4-5
Er aber sah ihn unverwandt an und wurde von Furcht erfüllt und sagte: Was ist, Herr? Er sprach aber zu ihm: Deine Gebete und deine Almosen sind hinaufgestiegen zum Gedächtnis vor Gott. 5 Und jetzt sende Männer nach Joppe und lass einen gewissen Simon holen, der auch Petrus genannt wird: Alles, was Gott tut, hat immer eine persönliche Seite. Dieser Abschnitt setzt den roten Faden in diesem Buch fort. Andererseits ist das Geschehen eine Antwort auf die Gebete des Kornelius. Seine Gebete und Almosen waren zu Gott hinaufgestiegen. In Vers 2 werden zuerst die Almosen und dann die Gebete genannt. Hier ist es umgekehrt.
Zum Gedächtnis [mnhmovsunon]: „Der Teil des Speisopfers, der verbrannt wird und dessen Geruch Gott an den Opfernden erinnern und mahnen soll“ (Rienecker zu Apg 10,4).
Der Engel gibt Kornelius genaue Anweisungen über das, was er nun tun soll. Der Engel bringt nicht die Botschaft des Evangeliums, das geschieht durch Menschen. Männer sollen zu Petrus geschickt werden. Eine genaue Beschreibung folgt, wo Petrus sich aufhält. Er herbergt in Joppe.