Und nun, Herr, sieh an ihre Drohungen, und gib deinen Knechten, dein Wort zu reden mit aller Freimütigkeit: Die Führer Israels wollten die Apostel einschüchtern. Sie erreichten das Gegenteil. Die Schar der Jünger bittet nicht um die Erfüllung von Psalm 2,8‒12, sondern um Freimütigkeit. Sie sind weit davon entfernt, um Rache zu beten.
Deinen Knechten [dou`loς]: Wie nötig ist es für jeden Diener des Herrn, das Wort mit Freimütigkeit zu reden. Der Diener ist dafür verantwortlich, dass er alle Hindernisse in seinem Leben ausräumt, die ihn an der Freimütigkeit hindern. Er muss die Voraussetzungen schaffen, damit der Heilige Geist in ihm wirken kann.
Freimütigkeit [parrhsiva]:
I.) die Offenheit 1) die. Freiheit zu reden und zu sprechen,
Unversehrtheit in der Rede; offenes, ehrliches Reden; frei heraus Reden,
ohne lange Umschweife oder Verschleierungsversuche reden; unverhüllt (=
ohne Gleichnis) reden. {Mk 8,32Joh 7,13; 10,24; 11,14; 16,25.29; Apg 2,29; 2Kor 3,12} 2) die Öffentlichkeit; öffentlich (Joh 7,4.26; Kol 2,15; Phil 1,20} unter anderem II.) die Freimütigkeit 1) freimütige, und
furchtlose Zuversicht, Courage, froher Mut, sicheres und unerschrockenes
Auftreten und Reden (im Hinblick auf eine höhergestellte Person oder im
Hinblick auf Gott) (Apg 4,13; 2Kor 7,4; Eph 3,12; 1Tim 3,13;