Viele aber von der Volksmenge glaubten an ihn und sprachen: Wenn der Christus kommt, wird er wohl mehr Zeichen tun als die, welche dieser getan hat: Leider geht es hier wieder um „Zeichenglauben“, dem der Herr sich nicht anvertraute (2,23–25). Zeichen transportieren eine Botschaft. Wenn diese Botschaft nicht verstanden und aufgenommen wird, kommen Menschen nicht zum Glauben. Sie werden sich wieder abwenden, wenn sich eine ähnliche Situation wie am Ende von Kapitel 6 ergibt. Dann werden sie rufen: „Kreuzige ihn“.
Obwohl die Zeichen an sich ein Beweis der Sendung des Sohnes sind, haben sie doch keine überzeugende Kraft für die Menschen, weil sie nicht glauben wollen. Dennoch werden die Zeichen bei ihrer Verurteilung eine Rolle spielen.