Und er sprach zu ihm: Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein: Das ist die Verheißung seiner Gegenwart für den armen Übeltäter. Was für ein wunderbares Evangelium. Der Räuber erfährt, dass er nicht nur einen Platz im Reich haben wird – das wird der Fall sein, sondern dass er noch an demselben Tag mit Ihm im Paradies wäre.
Nun folgt eines der herrlichen Ergebnisse des Werkes Christi auf Golgatha. Das Werk am Kreuz öffnet für jeden reuevollen Sünder den Weg ins Paradies, in die Gegenwart des Herrn Jesus (2Kor 12). Das geht viel weiter als alles, was die Gläubigen zur Zeit des Alten Testamentes über das Jenseits wussten. Abraham erwartete die Stadt, deren Baumeister Gott ist (Heb 11). Die Erzväter gaben Befehle wegen ihrer Gebeine. Sie wussten um die Auferstehung, doch erwarteten ein Weiterleben auf der Erde. Wie unendlich viel höher ist doch unsere Stellung heute: versetzt in himmlische Örter. Das geht sogar noch weit über das Teil im Reich Gottes hinaus, wenn es auch der himmlische Teil ist.
Zusammenfassung dieses Verses:
Ich sage dir: Gott sprach ... (Ps 33,6.9). Was für ein Evangelium, was für ein Meer der Glückseligkeit. Diesem Mann öffnet sich der Himmel. – Zugleich die Gewissheit der Vergebung der Sünden und die Heilsgewissheit (Heilssicherheit).
Heute: Es gibt keinen Todesschlaf. Lazarus (Lk 16) war sofort in der Gegenwart der Gläubigen. – Jesus wird noch heute sterben und der Räuber ebenfalls. – Der Räuber dachte an die Zeit, wo der in seinem Reich kommt. Er erbat sich Silber, doch der Herr gab ihm Gold.
Mit mir: Nicht nur bei mir, sondern in Gemeinschaft mit mir.
Paradies: Lukas 16. Der dritte Himmel (2Kor 12). Nicht im Fegefeuer. – Im Alten Testament kommt Paradies dreimal vor: jedes Mal ist es ein Garten mit Bäumen und Wasser und einer Mauer darum. Im Neuen Testament kommt das Wort auch dreimal vor (Lk 23,43; 2Kor 12,4; Off 2,7). Der Platz der Freude Gottes, einer großen Glückseligkeit.
Frucht: Hier findet der Herr die erste Frucht. Das ist das Größte. Das ist noch größer als das, was mit dem Räuber geschah.