Behandelter Abschnitt Lk 7,27-28
Dieser ist es, von dem geschrieben steht: „Siehe, ich sende meinen Boten vor deinem Angesicht her, der deinen Weg vor dir bereiten wird“; 28 denn ich sage euch: Unter den von Frauen Geborenen ist kein größerer Prophet als Johannes der Täufer; der Kleinste aber im Reich Gottes ist größer als er: Johannes ist der größte Prophet der alten Haushaltung (= Haushaltung des Gesetzes). Doch der Kleinste im Reich Gottes (= neue Haushaltung) ist größer als er, weil der Kleinste eine himmlische Stellung hat. Wer kann die Gnade fassen, die in diesen Worten liegt? Der Kleinste ist in dieser Zeit größer als Johannes.
Die alte Haushaltung des Gesetztes galt bis zum Tod und der Auferstehung des Herrn Jesus. Danach begann die Haushaltung der Gnade. Johannes war nicht moralisch größer als Abraham oder Mose, wohl aber in seinem besonderen Dienst. Johannes gehörte nicht zum Reich Gottes, weil er den Tod und die Auferstehung Jesu nicht miterlebt hat. Aber er konnte den König ankündigen und dessen Reich. Johannes war der Freund des Bräutigams, nicht die Braut (= der jüdische Überrest). Johannes wird zu den Gästen der Hochzeit im Himmel gehören, wobei Braut die Versammlung ist (Off 19,9).
Reich Gottes: Gott wollte hier auf der Erde ein Reich nach seinen Grundsätzen (= Reich Gottes), nach himmlischen Grundsätzen (= Reich der Himmel). Das Reich wird sich schließlich auf das gesamte Universum ausdehnen. In diesem Reich ist ein Mensch das Haupt: Christus, der Sohn des Menschen. Das Reich hat begonnen, als Gott den Herrn zu seiner Rechten gesetzt hat. Im Altes Testament war das Reich angekündigt (= Friedensreich). Nach der Verwerfung Christi gilt die Zwischenform des Reiches: Der König ist verworfen und zum Himmel zurückgekehrt (Mt 13). Wenn der Herr in Herrlichkeit erscheint, wird das Reich – wie im Altes Testament angekündigt – errichtet werden.