Behandelter Abschnitt Lk 2,6-7
Es geschah aber, als sie dort waren, dass die Tage erfüllt wurden, dass sie gebären sollte; 7 und sie gebar ihren erstgeborenen Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Raum für sie war: Das ist kein Hindernis für die Gnade, die sich in nie gekanntem Maß erweist.
In Windeln: Das Wunder der Menschwerdung des ewigen Sohnes Gottes. Das ist das Zeichen (V. 12). Kein Stern am Himmel, keine Weisen, sondern Hirten (die Geringen). Ein Kind. Eine Krippe. Der große Gott ist so klein geworden. Als Mensch war der Herr Jesus von Maria abhängig. Zugleich war Er der ewige, mächtige Gott. Er musste Maria die Kraft geben, Ihn in den Armen zu halten. Zur gleichen Zeit trug Er das Weltall auf seinen mächtigen Schultern (Heb 1).
Herberge ... kein Raum [kataluvmati]: o. Gastzimmer: ein Ort, wo man Gäste empfangen kann. Kommt nur zweimal im Neuen Testament vor (abgesehen von einer Parallelstelle). Ein Haus, wo auch die Tiere in der Mitte übernachten konnten. Dort gab es keinen Raum für den Herrn, dort waren nur die Bessergestellten. – Er hatte aber auch eine Herberge, wo Er mit seinen Jüngern das Passah feierte (Mk 14,14).