Und als Jesus von dort weiterging, folgten ihm zwei Blinde, die schrien und sprachen: Erbarme dich unser, Sohn Davids: Nun folgen dem Herrn zwei Blinde. Blindheit bei Israel ist ein Gericht Gottes (5Mo 28,29). Darum sind die beiden Blinden hier ein Bild vom Zustand des Volkes Israel; ihre Blindheit ließ sie weder ihre Sünde noch den Messias erkennen (Joh 9,39-41). Auch Gläubige können wieder erblinden (2Pet 1,8-9). Blindheit hat zwei Richtungen: Man erkennt sich selbst nicht, aber auch Gott nicht.
Anwendung auf die heutige Christenheit: Laodizea ist blind. Der Herr rät dieser Versammlung, Augensalbe zu kaufen.
Erbarme dich unser [ejlevhson hJma`ς]: Das ist eine wohlgefällige Bitte.
Sohn Davids: Sie anerkannten den Herrn als den König Israels (Mt 1). Auch nannten sie Ihn Herr (V. 28). Hier anerkennen Ihn Menschen zum ersten Mal als den Sohn Davids. Als Sohn Davids ist Er der Nachkomme Davids. Er wird in diesem Evangelium neunmal Sohn Davids genannt (1,1; 9,27; 12,23; 15,22; 20,30.31; 21,9.15; 22,42).
Der Herr geht zuerst nicht auf ihre Bitte ein. Er beachtet die Blinden nicht und stellt so den Glauben auf die Probe.