Das ganze Land wird sich umwandeln wie die Ebene, von Geba bis Rimmon {Geba lag an der nördlichen Grenze von Juda, Rimmon im Süden, an der Grenze von Edom}, das südlich von Jerusalem liegt; und Jerusalem {w. es} wird erhaben sein und an seiner Stätte wohnen {vgl. Kap. 12,6}, vom Tor Benjamin bis zur Stelle des ersten Tores und bis zum Ecktor, und vom Turm Hananel bis zu den Keltern des Königs: Um Jerusalem herum wird eine Ebene entstehen, und Jerusalem wird zu einer erhabenen Höhe im Vergleich zu dieser Ebene werden. Jerusalem liegt jetzt 700m über dem Meeresspiegel. Die umliegenden Berge werden zur Ebene (vgl. Kap. 12,6). Jerusalem wird also an seinem Ort bestehen bleiben. Alles wird wieder so, wie es auch früher war.
Von Geba bis Rimmon, das südlich von Jerusalem liegt: Geba war im nördlichen Benjamin (Jos 21,17); Rimmon im südlichen Juda (Jos 15,32). Die geografische Beschaffenheit von Juda und Benjamin werden also stark verändert werden, möglicherweise durch ein Erdbeben.
Vom Tor Benjamin bis zur Stelle des ersten Tores und bis zum Ecktor, und vom Turm Hananel bis zu den Keltern des Königs: Nun werden die Grenzen Jerusalems beschrieben. Es geht also eindeutig um das irdische Jerusalem.