Bist du vorzüglicher als No-Amon {d. i. Theben, die Hauptstadt Südägyptens (siehe Jer 46,25)}, die an den Strömen wohnte, Wasser rings um sie her? Das Meer {d. i. der Nil, der heute noch in Ägypten „das Meer“ genannt wird} war ihr Bollwerk, aus Meer bestand ihre Mauer: Theben war eine Stadt in Südägypten – 600 km von Kairo entfernt; die Stadt hatte hundert Tore. Hier haben Pharaonen der 18.–20. Dynastie residiert. Sie lag an beiden Nilufern. Eine sehr fruchtbare Gegend: Dort gab es Dattelpalmen, Zuckerrohr, Getreide. Im Jahr 663 (andere haben 669) wurde die Stadt von den Assyrern zerstört.
No-Amon: Jeremia und Hesekiel haben den Untergang Thebens vorhergesagt (Jer 49,25; Hes 30,14.16).
Meer – Mauer: Festungsgraben mit den entsprechenden Mauern.