Mach dich kahl und schere dich um der Kinder deiner Wonne willen, mach deine Glatze breit wie die des Geiers; denn sie sind von dir weggeführt: Nun soll das Südreich über die bevorstehende Gefangennahme trauern (vgl. V. 8), insbesondere Zion. Die Kinder der Wonne sind die Bewohner Jerusalems und Judäas. Das Abscheren der Haare war ebenfalls ein Zeichen der Trauer (vgl. Hiob 1,20; Jes 15,2; Hes 27,31; Am 8,10).
Hier finden wir die Bedrängnis der Assyrer. Sie kamen unter Sanherib im Jahr 701, als die Heere 46 Städte in Juda zerstörten und schließlich Jerusalem belagerten (2Kön 18,13; 19; Jes 36-38). Hiskias Gottesfurcht verhinderte die Wegführung in die assyrische Gefangenschaft.
Glatze breit wie die des Geiers: Der Geier hat einen kahlen Vorderkopf und nur wenig Haare auf dem Hinterkopf. Es kann auch bedeuten, dass der Adler in die Mauser geht: Das Volk Gottes muss sich demütigen (vgl. W. Plock über Ps 103,5). David ging barfuß, als Absalom sich gegen ihn erhob – er demütigte sich.