Und der Herr befahl dem Fisch, und er spie Jona an das Land aus: Nun kann Gott handeln. Siehe dazu 1. Mose 49,18; 2Mo 14,13-14. Was sollte das Volk Israel auch tun, als es vor dem Roten Meer stand? Dieser Zeitpunkt ist auch der Augenblick, den der Mensch in Römer 7 erleben muss (vgl. Ps 22,19-20). Jona gebraucht Formulierungen in seinem Gebet, die er offensichtlich anderen Bibelbüchern entnommen hat, besonders dem zweiten Psalmbuch. Wie gut ist es, das Wort Gottes zu kennen.
Anhang
Parallelstellen in den Psalmen, wo der gleiche/ähnliche Wortlaut verwendet wird
Vers 3: 2Sam 22,7;
Vers 4: Ps 24,2; 42,7; 69,2; 88,5
Vers 5: Ps 5,7; 31,22; 49,15; Klgl 3,31; Ps 89,38
Vers 6: Ps 18,4; 69,1-2
Vers 7: Ps 30,3.9; 40,2; 103,4; 107,20; 116,6; Jes 38,17;
Vers 8: Ps 5,7; 138,2
Vers 9: Ps 31,6
Vers 10: Ps 42,4; 50,14.23; 116,14.18
Zusammenfassung Kapitel 2
Dieses Kapitel ist ein Hinweis auf die Drangsal Jakobs. Am dritten Tag wird Jona gerettet. Der dritte Tag ist der Tag der Auferstehung (das Trockene wird sichtbar – 1Mo 1; Opferung und „Auferstehung“ Isaaks – 1Mo 22; Hiskia geht wieder zum Tempel hinauf – 2Kön 20,5; Zweitausend Jahre im Völkermeer; Tausend Jahre Friedensreich – Hos 6,2).
Schließlich hat der Herr Jesus das Gericht getragen. Er ist um seiner Frömmigkeit willen erhört worden (Heb 5,7). Er hat die Verlassenheit von Gott tatsächlich erfahren (Ps 22; Mt 27,46).
Drei Tage und drei Nächte ist Jona im Bauch des Fisches.
Bei dem Herrn ist Rettung (vgl. 1Mo 49,18).
Gottes Gnade und Barmherzigkeit sind unbegreiflich.
A.E. WilderSmith in Naturwissenschaft und Kanzel, S. 68–76
Eine Mannschaft war mit einem kleinen Boot von dem Mutterschiff hinausgefahren, um Wale zu harpunieren. Das getroffene Tier warf das Boot um, die Seeleute verschwanden im Meer, der Wal packte sich einen Mann und verschlang ihn (Bericht geht auf eine eidesstattliche Erklärung zurück). Der Matrose versuchte in der glitschigen Masse des Magen nach oben zu kommen. Er rutschte jedes Mal zurück. Es stank unerträglich, schwüle, warme Luft. Der Mann wurde ohnmächtig, später wahnsinnig. Schließlich wurde der Wal an Land gezogen und aufgeschnitten. Er war bewusstlos, lebte aber noch. Seine Haut war sehr gelb, seine Augen und Ohren stark angegriffen. Nach einigen Monaten wurde er wieder gesund. Diese eidesstattliche Erklärung kann man in dem Buch von Dr. Rimmer, Science und Religion nachlesen.
Anwendungen
Jeder Mensch ist auf der Flucht weg vor Gott
Jeder Mensch ist umgeben vom Tod (Scheol) und erwartet selbst den Tod
Das Leben im Fischbauch war für Jona eine Hölle – dort gibt es schlechte Luft (Zank, Hass, böse Gerüchte, Neid ...)
Außerdem ist es dort stockfinster
Dort kann man sich unmöglich rein waschen
Niemand kann sich dort aus dem Bauch selbst befreien
Nur durch das Rufen zu Gott kann eine Seele Befreiung finden
Was fand Jona dann auf dem Trockenen?
festen Boden
frische Luft
das Leuchten der Sonne
Wasser zur Reinigung