Dich, Gott meiner Väter, lobe und rühme ich, dass du mir Weisheit und Kraft gegeben und mir jetzt kundgetan hast, was wir von dir erbeten haben; denn du hast uns die Sache des Königs kundgetan: So endet dieses kurze Gebet mit einem erneuten Lobgesang. Daniel betet sehr konkret. Er war ein Mann des Gebets (Kap. 6,11; 9,3–19). Außerdem schließt er die Freunde mit ein (was wir ... erbeten haben – hast uns kundgetan). Wir sehen immer wieder, was für ein demütiger und bescheidener Mann Daniel war.
So sagt auch Paulus, dass nicht nur ihm das Geheimnis der Versammlung offenbart war, sondern uns allen, allen Gläubigen (1Kor 2,10). An anderer Stelle sagt er: „... wie es jetzt offenbart worden ist seinen heiligen Aposteln und Propheten“ (Eph 3,5). Was ein Gläubiger empfangen hat, teilt er mit den anderen, es gehört allen Heiligen.
Zusammenfassung der Verse 12–23
Die unumschränkte Herrschaft Nebukadnezars – zugleich seine Ohnmacht, die sich im Befehl der Ermordung aller Weisen zeigt (V. 12.13)
Andere übersetzen, dass die Tötung noch nicht begonnen hatte (vgl. V. 24.25)
Der Geist Gottes bescheinigt Daniel Verstand und Einsicht – auch hat er Mut, zum König zu gehen – das ist kein menschlicher Mut, sondern Glaubensmut (V. 14–16).
Daniel beruft ein Gebetstreffen mit seinen drei Freunden ein – die Freunde werden hier mit ihren jüdischen Namen genannt (V. 17)
Sie anerkennen, dass Gott nicht mehr der Gott des Volkes Israel ist, sondern der Gott des Himmels, und erbitten Barmherzigkeit (V. 18).
Bevor Daniel zum König geht oder zu seinen Freunden, preist er Gott – wie wichtig ist Dankbarkeit und Anbetung (V. 19)
Das Gebet – größtenteils Anbetung (V. 20–23)
Gott ist immer derselbe, von Ewigkeit zu Ewigkeit – Er allein hat im absoluten Sinn Weisheit und Macht (V. 20)
Er ändert Zeiten (neue Reiche) und verfügt über die Könige (V. 21)
Er gibt Weisheit und Verstand (V. 21; vgl. V. 14)
Er offenbart das Tiefe und das Verborgene – das für Menschen Unerreichbare (V. 22)
Er weiß, was in der Finsternis ist, und bei Ihm ist das Licht (V. 22)
Lob Gottes für die Erhörung des Gebetes (V. 23)
Die Verständigen spielen eine wichtige Rolle im Buch Daniel (11,33.35; 12,3.10). Ein Hinweis auf den künftigen Überrest.