„Wehe mir, meine Mutter, dass du mich geboren hast, einen Mann des Streites und einen Mann des Zankes für das ganze Land! Ich habe nicht ausgeliehen, und man hat mir nicht geliehen; alle fluchen mir.“: Nun finden wir wieder diesen typischen Charakterzug dieses Buches, indem der Prophet plötzlich der großen Not seines Herzens Luft macht. Er kann nicht akzeptieren, dass der Herr nicht auf sein Gebet hört, sondern das Gericht bringt. Er ruft ein Wehe über sich selbst aus, dass seine Mutter ihn geboren hat. Das ist kein Vorwurf an seine Mutter und auch kein Fluch über seine Geburt. Er empfindet sich – nach 23-jährigem Dienst als Prophet – als einen Mann des Streites und des Zankes für das ganze Land. Alle verfluchen ihn, weil er die Wahrheit sagt.
Ausgeliehen – nicht geliehen: Borgen und leihen ist oft ein Anlass für Streitigkeiten; Jeremia ist sich bewusst, dass er keinen Anlass zu Auseinandersetzungen gegeben hat.