Und das Volk stand von fern; und Mose nahte zum Dunkel, wo Gott war. Das Volk bleibt auf Abstand. Sie können nicht hinzutreten. Mose spricht zuerst zu Gott, und danach tritt er in die Gegenwart Gottes ein, der im Dunklen wohnt (2Mo 19,9; 1Kön 8,12; 2Chr 6,1).
Zum Dunkel. In Verbindung mit der Gesetzgebung spricht Gott aus dem Dunkel, verborgen hinter Donner und Blitzen und einer schweren Wolke. Er kann sich nicht in Verbindung mit dem Gesetz nicht als Licht offenbaren, weil das Volk das Licht nicht ertragen könnte. Es würde für sie den Tod bedeuten.
Als Gesetzgeber offenbart Gott sich nur teilweise, nicht in seinem gesamten Wesen. Das helle Licht scheint erst in dem Herrn Jesus, der den Menschen Gott in seiner ganzen Vollkommenheit offenbart. Er hat von sich gesagt, dass er das Licht der Menschen ist (Joh 1,4.5).