Einleitung
Dieser Psalm ist eine allgemeine letzte Aufforderung, den Herrn im Heiligtum zu loben (doch beachten wir, dass es jetzt freimütig geschieht in seinem Heiligtum sowohl als auch in der Festung seiner Stärke) mit all den verschiedenen Instrumenten, die sich im Tempel befinden. Alles, was Odem hat wird aufgefordert, Ihn zu loben wegen seiner Machttaten und nach der ganzen Fülle seiner Größe. Es ist ein lauter, chorartiger Schlussgesang und dem jüdischen Tempeldienst angepasst.
Damit beschließen wir die Betrachtung dieses höchst interessanten und belehrenden Teils der Heiligen Schrift, von dem ich nur hoffen kann, dass er eine Skizze allgemeiner Grundsätze liefert, die den Leser befähigen, das Buch der Psalmen richtig zu gebrauchen.
Meine Absicht war nicht, den so mannigfaltigen und kostbaren Inhalt in seinen Einzelheiten zu betrachten. Das würde Bände erfordern, sei es im Blick auf die prophetische Verbindung der einzelnen enthaltenen Themen dieses Buches, sei es im Blick auf die Ausübungen und die Empfindungen des Glaubens, insoweit sie sich auf die Gläubigen der gegenwärtigen Zeit anwenden lassen (JND).
Vers 1
Lobt den Herrn! {hebr. Halleluja!} Lobt Gott {hebr. El} in seinem Heiligtum; lobt ihn in der Feste {das gleiche Wort wie „Ausdehnung“ (1Mo 1,6-8} seiner Stärke: Zuerst werden die beiden großen Namen Gottes erwähnt: Der DDer er Herr und Gott. Er hatte ein Haus auf der Erde, wo Er angebetet werden wollte. Heute haben wir ein geistliches Heiligtum, die Versammlung Gottes, wo der Herr in der Mitte ist. Die Ausdehnung soll als Decke des Heiligtums dienen, nämlich die ganze Erde soll ein Heiligtum sein.