Einleitung
In diesem Psalm wird Israel insbesondere zum Lob des Herrn aufgefordert. Wie wir überall wahrgenommen haben, steht die Schöpfung in Verbindung mit Israel (die neue Schöpfung mit der Versammlung Christi), und das ist der Kreis, in dem die Psalmen sich bewegen. Ein neues Lied wird dem Herrn gesungen, doch es geschieht jetzt in der Versammlung der Frommen. Israels Beziehung zum Herrn ist zweifach: (1) Er ist ihr Schöpfer, der sie gebildet hat zu seinem Lob, und (2) Er ist ihr König, der in Zion regiert.
Dann werden die Gründe, warum man Ihn preisen soll, genannt: Der Herr hat Wohlgefallen an seinem Volk. Wer aber macht dieses Volk aus? Die Sanftmütigen, die Er mit Rettung schmückt. Dann sagt Er: „Die Frommen sollen jubeln in Herrlichkeit, jauchzen auf ihren Lagern!“ (V. 5); doch wenn einerseits Lobeserhebungen Gottes in ihrer Kehle sind, so ist andererseits das Schwert des irdischen Gerichts in ihrer Hand, um Rache an den Nationen und Völkerschaften zu üben, und um die Mächtigen zu binden, unter deren Bedrückung sie einst litten, und so an ihnen das geschriebene Gericht auszuführen.
Das ist die Ehre aller Frommen des Herrn. Um wen es sich hier handelt, ist klar, wie auch die Stellung, die sie einnehmen: Es sind die Sanftmütigen aus Israel, die nun aus aller Bedrängnis befreit sind, und der Herr Jesus selbst, der jetzt König in Zion ist. Sie üben Gericht an denen, die sie unterdrückt haben. Das ist, wie gesagt, „das geschriebene Gericht“. Und wir finden dadurch den Gesichtspunkt bestätigt, von dem aus ich die beiden letzten Bücher der Psalmen betrachtet habe, nämlich dass sie uns Israel wieder in Beziehung zum Herrn und in das Land zurückgebracht vorstellen, zugleich aber auch zeigen, dass die volle Segnung erst eintritt, nachdem der Messias gekommen ist und die noch im Land befindlichen Feinde gerichtet hat. Das ist nun völlig geschehen.
Das Tausendjährige Reich selbst wird nicht beschrieben. Die Psalmen bilden nur die Einleitung dazu. Aber weil sie Christus, wie wir Ihn in den Evangelien finden, mit dem Überrest Israels in den letzten Tagen in Verbindung bringen, werfen sie helles Licht auf die Evangelien und helfen uns bei ihrem Verständnis (JND).
Einteilung
Das Lob des König-Erretters seitens des erlösten Volkes Israel (V. 1‒4)
Das Gericht an den Nationen (V. 5‒9)
Vers 1
Lobt den Herrn! {hebr. Halleluja!} Singt dem Herrn ein neues Lied, sein Lob in der
Versammlung der Frommen: Neue Situationen erfordern neue
Lieder, in denen das ausgedrückt werden kann, was der Herr in dieser Zeit wirkt. Sind die neuen
Lieder nicht immer mit der Errettung verbunden (vgl.
Versammlung der Frommen: Die Versammlung Israels besteht jetzt ausschließlich aus Frommen, auf Gerechten:
Und dein Volk, sie alle werden Gerechte sein, werden das Land besitzen auf ewig, sie, ein Spross meiner Pflanzungen, ein Werk meiner Hände, zu meiner Verherrlichung (Jes 60,21).