Einleitung
In diesem Psalm feiert Israel auf der Erde das Ergebnis dieses persönlichen Eingreifens des Herrn. „Der Herr hat seine Rettung kundgetan … Er hat seiner Güte und seiner Treue dem Haus Israel gedacht“ (V. 2.3). Die ganze Erde wird aufgefordert, den Herr als König zu ehren. Hier werden nicht – wie in Psalm 96 – die Himmel aufgefordert; sie sind schon erfüllt von seiner Herrlichkeit, wie auch die Engel bereits aufgefordert wurden, Ihm zu huldigen; sondern das Meer und seine Fülle, der Erdkreis und seine Bewohner sollen frohlocken vor dem Herrn, der da kommt, um die Erde, ja, die ganze Welt zu richten (JND).
Einteilung
Das große Thema des neuen Liedes (V. 1‒3)
Das große Lob des erlösten Volkes (V. 4‒6)
Das große Ende ‒ allgemeines Lob (V. 7‒9)
Vers 1
Ein Psalm. Singt dem Herrn ein neues Lied, denn er hat Wunder getan! Rettung haben ihm verschafft seine Rechte und sein heiliger Arm: Wieder werden die Gerechten aufgefordert, dem Herrn ein neues Lied zu singen. Bei all den Wundern und der Rettung wird das eine Freude für die Gerechten sein. Neuanfänge haben auch immer neue Lieder hervorgebracht. So wird es auch in Zukunft sein.