Behandelter Abschnitt Est 1,21-22
Und das Wort gefiel dem König und den Fürsten; und der König tat nach dem Wort Memukans. 22 Und er sandte Briefe in alle Landschaften des Königs, in jede Landschaft in ihrer Schrift und an jedes Volk in seiner Sprache: dass jeder Mann Herr in seinem Haus sei und in der Sprache seines Volkes reden solle: Gott hat Gefallen daran, sich durch ein erneuertes Israel im Friedensreich zu verherrlichen.
Zusammenfassung
Die Regierung war von Israel auf die Nationen übergegangen: Israel Babylon Persien – großer Reichtum.
Die Pracht und der Reichtum konnten 180 Tage lang bewundert werden,
Der Name Gottes wird in diesem Buch nicht erwähnt.
Ahasveros (Xerxes I.) regierte von 486–464.
Im Jahre 480 zog er mit 700 Kriegs– und Lastschiffen nach Griechenland; dort wurde er geschlagen. Ein Jahr später verlor Persien die Vorherrschaft in der Agäis (Dan 11,2).
Das Fest war 484/483 (im 3. Jahr der Regierung). Siehe Sprüche 16,18: „Hoffart geht dem Sturz, und Hochmut dem Fall voraus.“
Alle Fürsten der Landschaften und die obersten Militärs.
Der sagenhafte Reichtum war vorhergesagt (Dan 11,2).
Vasti: die Kirche weigert sich, der Welt ihre Schönheit zu zeigen (Widerstrahlung der Herrlichkeit Gottes – Off 21,11).
Auflösungserscheinungen eines Reiches: Autoritätskrise.
Anstelle Vastis wird Esther Königin = Israel tritt als Zeugnis an die Stelle der Kirche (Röm 11).
Fragen Kapitel 1
Wann hat Ahasveros gelebt? Über welches Reich hat er regiert? In welchem Zusammenhang wird er sonst noch in der Bibel erwähnt (V. 1)?
Wo war die Burg Susan (V. 2)?
Was ist Alabaster? (V. 6)
Wovon könnten der König Ahasveros und die Königin Vasti wohl ein Bild sein? Wovon könnte Esther ein Bild sein (V. 10‒20)?
Was bedeutet der Ausdruck, das Angesicht des Königs zu sehen (V. 14)?