Behandelter Abschnitt 2Kön 5,11-12
Da wurde Naaman zornig und zog weg; und er sprach: Siehe, ich hatte gedacht: Er wird gewiss zu mir herauskommen und herzutreten und den Namen des Herrn, seines Gottes, anrufen, und wird seine Hand über die Stelle schwingen und so den Aussätzigen heilen. 12 Sind nicht Abana und Parpar, die Flüsse von Damaskus, besser als alle Wasser von Israel? Kann ich mich nicht darin baden und rein werden? Und er wandte sich und zog weg im Grimm: Der Aussatz ist ein Bild des Hochmuts des Menschen (2Chr 26,23). Der Hochmut des Menschen ist die eigentliche Sünde des Menschen vor Gott (1Joh 2,16). Dieses Übel muss beseitigt werden. Die Reaktion Naaman auf die Anweisung Elisas bestätigt seinen Hochmut. Er muss sich dem Propheten und damit vor allem Gott selbst unterordnen. Reinigung gibt es nur auf Glaubensgehorsam hin. Die Flüsse Syriens mögen besser, größer und reiner sein und was auch immer. Gott hat jedoch den Jordan als Sinnbild des Todes ausgesucht. Doch viele Menschen lehnen es ab, an einen gestorbenen Heiland zu glauben.
Siehe, ich hatte gedacht: Der natürliche Mensch hat völlig andere Vorstellungen vom Evangelium. Aber auch wir als Gläubige haben häufig völlig andere Vorstellung als Gott. Nur Gott entscheidet, wie jemand vom Aussatz befreit wird (Jes 55,9‒11). Der Sünder muss auf Gott hören und gehorsam sein ‒ einen anderen Weg gibt es nichtz.
Seine Hand über die Stelle schwingen: Das ist eine okkulte Vorstellung, es ist heidnisches Denken.
Siebenmal im Jordan untertauchen: Im Tod beginnt neues Leben. Das ist ein Geheimnis, an dem wir lebenslang lernen. Wir sind mit Christus gekreuzigt und auferstanden. Das Törichte Gottes ist weiser als die Menschen (1Kor 1). Der Jordan ist ein Bild des Todes des Herrn Jesus. Naaman war buchstäblich ein umkommender, umherirrender Aramäer (= Syrer). Aber die Israeliten waren nicht besser (5Mo 26,5). Die Israeliten irrten in der Wüste umher, bis sie durch den Jordan ins Land zogen.
Menschen auf dem Weg des Naaman · das junge Mädchen · der König Joram · Elisa · die Knechte Naamans |