Behandelter Abschnitt 1Mo 21,31-32
Daher nannte man diesen Ort Beerseba, weil sie beide dort geschworen hatten. 32 So schlossen sie einen Bund in Beerseba. Und Abimelech machte sich auf und Pikol, sein Heeroberster, und sie kehrten in das Land der Philister zurück: Daher erhielt der Ort, wo Abraham wohnte, nun seinen Namen: Beerseba: Eidesbrunnen. Es ist auch der Brunnen der Entscheidung, der Brunnen, an dem Abraham mit Herzensentschluss bei dem Herrn verharrte. Dieses Erlebnis ist die Voraussetzung der wunderbaren Glaubenstat, die Abraham in Kapitel 22 erfüllt und die ihn zu einem Vorbild von Gott, dem Vater, macht. Die Namensgebung war jedoch noch nicht endgültig (vgl. 1Mo 26,32-33). – Beerseba wird oft als der südlichste Punkt des Landes genannt: „Von Dan bis Beerseba“ (Ri 20,1; 1Sam 3,20). Beerseba war ein ganzes Stück von Philistäa entfernt (mindestens 40–50 km von Gerar in Philistäa). Es geht aber den Berg hinauf.
Nach Abschluss des Bündnisses ziehen Abimelech und Pikol wieder zurück.