Behandelter Abschnitt 1Mo 19,25-26
Und er kehrte diese Städte um und die ganze Ebene und alle Bewohner der Städte und das Gewächs des Erdbodens. 26 Und seine Frau sah sich hinter ihm um und wurde zu einer Salzsäule: Alles verbrannte. Es gibt im Toten Meer keinerlei Reste pflanzlichen oder tierischen Lebens. Zweifellos lagen die verwüsteten Städte dort. Lot hatte insgesamt vier Töchter; zwei waren mit Sodomiten verheiratet. Die beiden unverheirateten Töchter wurden gerettet? Lots Frau glaubte offensichtlich nicht und war ebenfalls ungehorsam. Jedenfalls hing sie an Sodom. Sie wurde zur Salzsäule.12 Das ist ein abschreckendes Beispiel: „Erinnert euch an Lots Frau!“ (Lk 17,32). Der Überrest in Zukunft soll an Lot Frau denken! Nicht zurückschauen, sondern im Glauben nach vorn schauen: Keep looking up, keep going on!
12 Frage: Hat „Salz“ eine Bedeutung, die über die konservierende Reinheit hinausgeht (Mk 9,50)? M. – Antwort: 1. Mose 19,26 ist eindeutig nicht das weihende Prinzip, sondern die gerichtliche Folge. Denn Lots Frau, die zu diesem Zeitpunkt ungehorsam war, wurde ein bleibendes Denkmal des göttlichen Gerichts. Auch für den Fall, dass Israel sich auflehnte und unter den Fluch fiel, verkündete der Herr, dass ihr ganzer Boden zu Schwefel und Salz werden sollte, wie beim Umsturz von Sodom (5Mo 29,24). Das Neue Testament fügt das schreckliche Bild des Salzes hinzu, das seinen Geschmack verliert und daher, da es weder für Land noch für Dung geeignet ist, hinausgeworfen wird. Die Gnade bewirkt im Gläubigen nicht nur Liebe, sondern auch die Absonderung von Gott. Leichtfertiger Unglaube zerstört jeden Geschmack in denen, die den Namen des Herrn ohne Selbstgericht tragen. Was muss die Folge davon sein? Nicht nur Ungerechtigkeit, sondern Abtrünnigkeit (Bible Treasury, Band N2, S. 320, August 1899).↩︎