Einleitung
Gott korrigiert in diesem Kapitel den Fehler Abrams im vorigen Kapitel.
Gott offenbart sich in einer neuen Weise, und zwar als der Allmächtige.
Abram und Sarai sind nicht mehr zeugungsfähig – Jetzt kann Gott, der Allmächtige eingreifen.
Er erneuert seinen Bund – darin sehen wir seine Treue.
Abraham muss lernen, dass das Fleisch vor Gott keinen Wert hat. Gläubige müssen lernen, in Neuheit des Lebens zu wandeln (Röm 6,4). Das Fleisch muss in den Tod Christi gegeben werden.
Das Alte Testament kennt nicht nur die Beschneidung im Fleisch, sondern auch des Herzens (5Mo 10,16; 30,6; Jer 4,4; Röm 2,29). – Im Neuen Testament wird die Beschneidung in ihrer übertragenen, geistlichen Bedeutung in Kolosser 2,11-12 genannt. Oft ist Beschneidung ein Name für die Nationen.
In Kapitel 14 hatte Abram gesiegt, in Kapitel 16 versagt. Beide Male antwortete Gott mit der Ankündigung eines Bundes.
Einteilung
Der Herr erscheint Abram und kündigt ihm einen Bund an und will ihn sehr fruchtbar machen (V. 1‒9)
Das Zeichen des Bundes ist die Beschneidung (V. 10‒14)
Sarai bekommt ebenfalls einen neuen Namen ‒ sie wird einen Sohn bekommen (V. 15‒19)
Gott wird Ismael wird viele Nachkommen haben (V. 20‒22)
Abraham wird beschnitten und alle seine Männer (V. 23‒27)
Vers 1
Und Abram war 99 Jahre alt, da erschien der Herr Abram und sprach zu ihm: Ich bin Gott, der Allmächtige; wandle vor meinem Angesicht und sei vollkommen: Wieder ist eine Reihe von Jahren vergangen. Isaak ist noch immer nicht geboren.
Erschien: Nun empfängt Abraham eine zweite Erscheinung des Herrn im Land (vgl. 12,7). Der Herr erscheint ihm, der ewig treue Gott, der Ich bin als der Allmächtige (vgl. Heb 13,8). Die Erscheinung in Apostelgeschichte 7,2 wird hier nicht mitgezählt. In Kapitel 15 erschien der Herr Abram in einem Traum.
Der Allmächtige: So stellt Gott sich Abram vor als
der Allmächtige (El-Schaddai). Siehe dazu
Gott (Elohim) – der Schöpfer
Herr (Jahwe) ‒ der Bundesgott Israels, der Ewige
Höchster (El-Elyon) ‒ der höchste Herrscher, besonders Name Gottes im Friedensreich
Allmächtiger (El-Schaddai) – der Erfüller aller Verheißungen
Wandle vor mir und sei vollkommen: Gott fordert Abraham auf, vor Ihm zu wandeln (sein Leben in seiner Gegenwart zu führen) und vollkommen zu sein. Das markiert einen neuen Anfang, ebenso wie die Erscheinung des Herrn.
Vollkommen: vgl. Hiob 1,1 ‒ aufrichtig, rechtschaffen, vollständig, integer, völlig, gesund, was übereinstimmt mit der Wahrheit. Im Grund ist das die Beschreibung eines Gerechten. Abram war niemals in sich selbst vollkommen: Die Vollkommenheit bestand in der Ausrichtung Abrahams auf den Herrn, das uneingeschränkte Vertrauen aus seine Zusagen (vgl. CHM).