"Und es kam ein Entronnener und berichtete es Abram, dem Hebräer. Er wohnte aber unter den Terebinthen Mamres, des Amoriters, des Bruders von Eskol und des Bruders von Aner, und diese waren Abrams Bundesgenossen"
Abram ist – hier Hebräer genannt. Der Hindurchziehende – erfuhr durch einen Entronnen von diesem Krieg. Abram wohnte in Ruhe und Frieden mit seinen Nachbarn.
Abram war da nicht nur an einen Ort, wo er in Gemeinschaft mit dem Herrn war, sondern er war auch ein Zeugnis dort. Da ging ein guter Einfluss von ihm aus auf seine Umgebung. Und die ganzen Fürsten, die um ihn herum wohnten, waren seine Bundesgenossen geworden. Und welch ein glücklicher Platz war das.
Eskol bedeutet Traubenbüschel. Und Aner bedeutet ein Wasserfall. Und Mamre bedeutet Lebenskraft – und das alles bei Hebron. Alles, was von Freude und Frische spricht war da in der glücklichen Gemeinschaft von Abram und seinen Freunden, seinen Bundesgenossen, und in Gemeinschaft mit Gott an seinem Altar und unberührt von dem Streit und den Umwälzungen um ihn herum (WJO).