Nie war diese Warnung angemessener als in unseren Tagen1, in denen die Welt überflutet wird von populären religiösen Büchern, die tödlichsten Irrtum enthalten, aber in gewählter Sprache vorgelegt werden. Dieser Irrtum wird verborgen unter ansprechenden Gefühlen und einem christlichen Deckmantel.
Dankbarkeit und Sorgen des Apostels
„Denn wenn ich auch dem Fleisch nach abwesend bin, so bin ich doch im Geist bei euch, mich freuend und sehend eure Ordnung und die Festigkeit eures Glaubens an Christus“ (Vers 5).
Der Apostel war umso ängstlicher für die Heiligen in Kolossä besorgt, als er sich in vielerlei Hinsicht über sie freuen konnte. Er sah ihre Ordnung und ihre Festigkeit in ihrem Glauben an Christus. Dennoch fühlte er, dass solange sie nicht in die Erkenntnis des Geheimnisses Gottes eingingen, sie nicht fähig wären, gegen die Listen des Feindes zu bestehen.
Während wir dankbar annehmen, dass wir durch Gnade als Sünder gerettet worden sind, müssen wir zugeben, wie langsam wir darin sind, die weitere große Wahrheit anzuerkennen, dass wir als Heilige mit Christus im Himmel vereinigt sind, der das Haupt des Leibes ist, der Versammlung. Dort ist Er das Zentrum der unermesslichen neuen Schöpfung nach den ewigen Ratschlüssen Gottes.
1 Man sollte bedenken, dass Hamilton Smith diese Auslegung 1933 geschrieben hat. Wie viel passender sind seine Gedanken heute . . .↩︎