Behandelter Abschnitt Ps 54,3-5
Das Gebet der gottesfürchtigen Übriggebliebenen aus den Juden, sie möchten durch den Namen Gottes gerettet werden – d.h. im Einklang mit allem, als was Gott offenbart ist
Ps 54,3-5: 3 Gott, durch deinen Namen rette mich, und verschaffe mir Recht durch deine Macht! 4 Gott, höre mein Gebet, nimm zu Ohren die Reden meines Mundes! 5 Denn Fremde sind gegen mich aufgestanden, und Gewalttätige trachten nach meinem Leben; sie haben Gott nicht vor sich gestellt. – Sela.
Der Anfangsteil des Psalms ist das Gebet eines gottesfürchtigen Menschen, der sich auf den „Namen“ und auf die „Macht“ Gottes beruft. Der Psalmist bittet, Gott möge im Einklang mit der Offenbarung seiner selbst machtvoll handeln, um seinem Volk Gerechtigkeit zu verschaffen.
Nachdem er seine Abhängigkeit von Gott erklärt hat, breitet er seine Not vor Gott aus. Er wird unterdrückt von Fremden, also von Feinden außerhalb des Volkes; und von Gewalttätigen, also den Feinden innerhalb des Volkes Gottes. Im Gegensatz zu den Gottesfürchtigen haben diese Gott nicht vor sich gestellt. Da sie Gott nicht fürchten, sind sie nicht abhängig von Gott.