Behandelter Abschnitt Neh 8,2-3
Es ist wichtig, zu beachten, dass diese Bewegung „das ganze Volk“ umfasste (nicht nur jene innerhalb der Stadt). Der erste Satz des neuen Teiles des Buches stellt fest, dass ganz Israel in seinen Städten wohnte (Kap. 7,73). Dann fährt die Geschichte unmittelbar fort mit den Worten: „Da versammelte sich das ganze Volk wie ein Mann“. Der Ausdruck „das ganze Volk“ wird mehrmals wiederholt (siehe Kap. 8, V. 3, 5, 6, 9, 11, 13 und 17).
Dies ist umso wichtiger, als gewisse Auslegungen über das Buch Nehemia darin einen Unterschied zwischen denen in der Stadt und jenen ausserhalb machen wollen. Was wir hier sehen, lässt diesen Gedanken nicht zu. Das Volk, ob innerhalb oder ausserhalb der Mauern, war „eins“ und versammelte sich ‘Wie ein Mann“. Die Mauern waren zum Schutz des Hauses Gottes, nicht zur Trennung des Volkes. Sie waren nicht aufgerichtet worden, um zwei Parteien unter dem Volk Gottes zu bilden und änderten auch später ihren Zweck nicht.
Die Zuhörerschaft setzte sich aus Männern, Frauen und allen denen zusammen, die Verständnis haften, um zuzuhören. Der Eifer des Volkes war so gross, dass „die Ohren des ganzen Volkes“ vom frühen Morgen bis zum Mittag „auf das Buch des Gesetzes gerichtet waren“ (V. 2,3).